Energiebericht 2023
Fortschritte bei Energieeffizienz und erneuerbaren Energien
Der Energiebericht 2023 des Landratsamts Miesbach bietet einen umfassenden Überblick über den Energieverbrauch und die Kostenentwicklung der Liegenschaften des Landkreises. Er zeigt die erzielten Fortschritte bei der Steigerung der Energieeffizienz, beim Einsatz erneuerbarer Energien und der Reduktion von Treibhausgasemissionen.
Insgesamt wurden im Jahr 2023 7.252 MWh Wärme, 3.183 MWh Strom und 22.013 m³ Wasser verbraucht. Im Vergleich zum Basiszeitraum (2015-2017) konnten sowohl der Wärme- als auch der Wasserverbrauch leicht gesenkt werden. Der Stromverbrauch stieg aufgrund der Inbetriebnahme neuer Gebäude sowie der zeitweisen Nutzung von Sporthallen als Asylunterkünfte um 13 % an. Der Anteil erneuerbarer Energien betrug 45 % am Wärmeverbrauch (Biomasse, Geothermie, Pellets) und 75 % am Stromverbrauch.
Das Energiemanagement des Landratsamts spielt eine zentrale Rolle, um den Energieverbrauch detailliert zu erfassen und die Wirksamkeit der Maßnahmen zu überprüfen und sichtbar zu machen. Zu diesen zählen neben umfassenden Sanierungen zum Beispiel der Ausbau von Photovoltaikanlagen, der Umstieg auf energieeffiziente LED-Beleuchtung sowie der zunehmende Einsatz von Geothermie im Fernwärmenetz.
Damit verfolgt das Landratsamt das Ziel, die Treibhausgasemissionen weiter zu reduzieren und langfristig den Energiebedarf vollständig durch erneuerbare Energien zu decken.
Ergänzend zum Energiebericht stellt der Gebäudebericht die Verbrauchs-, Kosten- und Emissionsentwicklungen für jedes einzelne Gebäude nochmals detailliert dar.
2024-10-01_Energiebericht 2023 (PDF, 1.9 MB, 30.09.2024)
2024-10-22_Gebäudebericht_2023 (PDF, 6 MB, 22.10.2024)