Gesundheit
Kein Ergebnis gefunden.
Aktuelle Informationen zum Coronavirus
In gesetzlichem Auftrag werden Überwachungsaufgaben wahrgenommen und Gutachten erstellt. Im Vordergrund der Tätigkeit steht jedoch auf Wunsch die Beratung der Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Miesbach zu zahlreichen Fragen der Gesundheit, Gesunderhaltung und Krankheitsvorbeugung.
Der Bereich Gesundheit, Betreuung und Senioren entspricht dem früheren Staatlichen Gesundheitsamt, welches im Jahr 1996 in das Landratsamt Miesbach eingegliedert wurde. Im Jahr 2007 wurden die Aufgaben erweitert: Die Überwachung und Kontrolle von Einrichtungen für alte, pflegebedürftige und behinderte Menschen (Heimaufsicht), die Beauftragte für Altenhilfeplanung und Seniorenberatung, sowie die Stelle für Betreuungsangelegenheiten und Vormundschaftsgerichtshilfe kamen hinzu. Diese ist Ansprechpartner in allen Fragen der gesetzlichen Vertretung Erwachsener.
Das breite Aufgabenspektrum spiegelt sich in der multiprofessionellen Besetzung wieder: Neben Verwaltungskräften sind hier Ärzte, Sozialpädagogen, Krankenschwestern als sozialmedizinische Assistentinnen, eine medizinisch-technische Assistentin und ausgebildete Hygienekontrolleure tätig.
Weiter ist die staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen in den Bereich integriert. Hier wird kostenlos, vertraulich und individuell, auf Wunsch auch anonym, beraten, unabhängig von Nationalität, Religion und Weltanschauung.
Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Fachbereiches unterliegen einer strengen Schweigepflicht.
Aktuelle Informationen aus dem Gesundheitsamt
- Jahresschwerpunktkampagne STI (sexuell übertragbare Krankheiten)
Die diesjährige Jahresschwerpunktkampagne des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege steht unter der Motto STI´s und HIV.
Die Hauptzielgruppe dieser Kampagne (17- bis 25-Jährige) soll vor allem über soziale Netzwerke, wie Instagram, Facebook und YouTube angesprochen werden. Sieben Influencer unterstützen diese Kampagne über ihre Kanäle.
-
Unter dem Motto „Wie macht ihrs?" sollen die Jugendlichen und jungen Erwachsenen miteinander ins Gespräch kommen und ihr (Risiko-) Verhalten reflektieren.
Ziel der Kampagne ist es, das Bewusstsein für das Thema HIV/AIDS und andere sexuell übertragbare Infektionen (STI) zu schärfen und über Schutzmöglichkeiten aufzuklären.
Zusätzlich können Fragen der Zielgruppe anonym mithilfe einer App („Tellonym") von Experten beantwortet werden.
Weiterführende Informationen werden unter der URL www.STI-auf-tour.de und dem Hashtag #STIauftour bereitgestellt. - Sonne(n) mit Verstand
Die wichtigsten Sonnenschutzregeln und viele weitere Infos zum Nachlesen finden Sie auf https://www.stmgp.bayern.de/vorsorge/umwelteinwirkungen/uv-strahlung.