Impfzentrum im Landkreis
Erreichbarkeit
Sobald die Software des Freistaates diese Möglichkeit zulässt, können Termine am Telefon vereinbart werden. Leider gibt es diese Möglichkeit aktuell noch nicht, daher bleibt uns nichts anderes übrig, als um Geduld zu bitten. Termine können zudem erst vereinbart werden, wenn Impfstoff zur verfügung steht.
Anbindung an den ÖPNV:
- extra eingerichtete provisorische Haltestelle "Hausham Miesbacher Straße" der Bus-Linien 9552, 9558 und 9561 an der Abzweigung der Alten Miesbacher Str. von der Miesbacher Str. (B307)
- Anruf-Sammel-Taxi (AST): Haltestelle 775 "Impfzentrum Landkreis Miesbach" (bisher "Sonnenstraße/Schmiedweg"). Diese AST-Haltestelle kann von allen angeschlossenen AST-Haltestellen aus angefahren werden.
Terminvereinbarung
Wenn Sie sich impfen lassen wollen, müssen Sie sich online über www.impfzentren.bayern registrieren.
Mit der Registrierung in diesem Portal merken Sie sich für eine Impfung vor. Sobald Impfstoff im Zentrum zur Verfügung steht, werden Termine freigeschalten und per Algorithmus an die registrierten Impfwilligen verteilt.
Es ist uns bewusst, dass die Online-Terminvereinbarung gerade ältere Menschen vor große oder gar unüberwindbare Herausforderungen stellt. Leider gibt es momentan keine andere Möglichkeit.
Senioren, die keine Möglichkeit haben, sich über Freunde oder Verwandte registrieren zu lassen, können sich telefonisch über unsere Impf-Hotline registrieren lassen. Diese ist täglich von 9-13 und 14-18 Uhr besetzt. Die Hotline soll bitte nur für die Registrierung von Senioren genutzt werden, die sonst keine Möglichkeit haben, sich registrieren zu lassen. An der Hotline werden keine Termine vereinbart, sondern es wird nur bei der Registrierung geholfen. Der schnellere Weg ist aber die Online-Registrierung, da der Umweg über den Postversand der Unterlagen entfällt.
Neuerdings können mit einer Mailadresse bis zu fünf Impfwillige einzeln angemeldet werden.
Bitte sehen Sie von telefonischen Nachfragen ab, ob Ihre Anmeldung erfolgreich war. Leider ermöglicht die Software des Freistaates es bisher nicht, dies zu überprüfen.
Bitte achten Sie unbedingt darauf, wahrheitsgemäße Angaben zu machen, wenn Sie sich anmelden. Der Priorisierungs-Grund muss am Eingang des Impfzentrums nachgewiesen werden. Wer den Nachweis nicht erbringen kann, wird nicht geimpft.
Hausbesuche der Impfteams
Aktuell gibt es noch kein Hausbesuche vom mobilen Impfteams, jedoch soll es in den kommenden Monaten die Möglichkeit dazu geben.
Priorisierung des Impfstoffes
Priorisiert können sich Menschen über 80 Jahren impfen lassen und Personen, die in Berufen arbeiten, in denen eine Ansteckung und Übertragung sehr wahrscheinlich ist (z.B. Notaufnahmen und ambulante Pflegedienste). Hier kann die Priorisierung des Impfstoffes durch die "Ständige Impfkommission" (STIKO) eingesehen werden. Hier finden Sie außerdem die “Verordnung zum Anspruch auf Schutzimpfung gegen das Coronavirus SARS-CoV-2“ des Bundes-Gesundheitsministeriums.
Updates zum Impfzentrum, aktuelle Zahlen
Bitte informieren Sie sich in unseren werktäglichen Updates über die Corona-Lage im Landkreis.
Insbesondere ging es in folgenden Updates um das Impfzentrum:
24.02.2021 Update Corona Landkreis Miesbach - Landrat setzt sich für Härtefallkommission ein »
04.02.2021 Update Corona Landkreis Miesbach - Erstes Mal "Realbetrieb" im Impfzentrum »
18.12.2020 Update Corona Landkreis Miesbach - Impfzentrum einsatzbereit, Warten auf Impfstoff »
26.11.2020 Update Corona Landkreis Miesbach - Planungen für Impfzentrum schreiten voran »
19.11.2020 Update Corona Landkreis Miesbach - Planung für Impfzentrum startet »
Fragen und Antworten zur Impfung
Vorbereitung auf den Termin im Impfzentrum
Bitte bringen Sie zum Termin Lichtbildausweis, Terminbestätigung, Impfpass (falls vorhanden), sowie wichtige medizinische Unterlagen (z.B. Herzpass, Diabetikerausweis, Medikamentenliste) mit.
Gerne können Sie vor Ihrem Termin im Impfzentrum schon das Aufklärungsmerkblatt und die Einwilligung ausfüllen. Dann bleibt im Impfzentrum mehr Zeit für das persönliche Gespräch mit dem Arzt. Bei längeren Krankheitsgeschichten empfiehlt es sich, den Hausarzt hinzuzuziehen.
Ihr Hausarzt muss den Anamnese-Bogen nicht unterschreiben - das macht der Arzt im Impfzentrum.
Anamnesebogen Biontech und Moderna (PDF, 941 kB, 17.02.2021)
Aufklärungsbogen Biontech und Moderna (PDF, 874 kB, 17.02.2021)
Hinweise zum Aufklärungsbogen Biontech und Moderna (PDF, 26 kB, 17.02.2021)
Anamnesebogen AstraZeneca Impfstoff (PDF, 1,7 MB, 17.02.2021)
Aufklärungsbogen AstraZeneca Impfstoff (PDF, 889 kB, 17.02.2021)
Datenschutzerklärung (PDF, 218 kB, 13.01.2021)
Informationen für Menschen mit Behinderungen
Ablauf des Termins im Impfzentrum
- Eingangsbereich: Zuerst wird im Eingangsbereich Fieber gemessen und die Zugehörigkeit zur priorisierten Gruppe überprüft. Sollten Sie an Corona-Symptomen leiden, kommen Sie bitte generell nicht ins Impfzentrum! Wie in einer Arztpraxis melden Sie sich dann am Empfang an. Das Besondere in diesen Räumen ist das Einbahnstraßensystem, um Kontakte zu vermeiden.
- Wartebereich: Im Wartebereich nehmen Sie bitte Platz, bis ein Arzt Sie zum Aufklärungsgespräch bittet.
- Aufklärungsraum: Im Aufklärungsraum setzt Sie ein Arzt über die Risiken und den Nutzen der Impfung ins Bild. Er hat ein offenes Ohr für Fragen.
- Impfkabine: Wenn man sich impfen lassen möchte, kann man nun eine der Impfkabinen betreten und bekommt dort die Spritze in den Oberarm.
- Beobachtungsraum: Letzte Station ist der Beobachtungsraum. Mindestens 15-30 Minuten bleiben Sie noch hier, bevor Sie das Impfzentrum wieder verlassen können. Erste-Hilfe-Ausstattung und Fachpersonal für den Notfall stehen immer bereit!