Mobilität
Mit der Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs kann jede Bürgerin und jeder Bürger etwas zum Schutz der Umwelt tun. Die enge Verzahnung von Schienen- und Busverkehr, ergänzt mit den Angeboten der Schifffahrt und des Anrufsammeltaxis ermöglichen Berufstätigen wie Ausflüglern, ohne eigenes Auto sowohl nach München als auch von der Großstadt in unseren Landkreis zu gelangen, aber auch in der Region mobil zu sein.
Aktueller Stand Mobilität
Was wird getan für die Verbesserung der Mobilität in unserem Landkreis? Fachbereichsleiter Peter Schiffmann lieferte im Kreisentwicklungsausschuss einen knackigen Überblick über alle Mobilitätsthemen. Hier kurz und knapp nachlesen:
Fortschreibung des Nahverkehrsplans für unseren Landkreis
2017 fiel der Entschluss die Aufstellung eines neuen Nahverkehrsplans (NVP) als gemäß BayÖPNVG vorgesehenem Planungsinstrument in zu Auftrag zu geben. Die Erstellung erfolgte in Abstimmung mit der Verwaltung sowie der Zukunftswerkstatt Mobilität als begleitendem Arbeitskreis. Auch eine Bürgerbeteiligung sowie Abstimmungen mit den Verkehrsunternehmen, Gemeinden und Nachbarlandkreisen fanden statt.
Grundsätzlich wurde als langfristiges Ziel definiert in der Fläche wie auch auf den zusätzlich definierten Verkehrsachsen sowie den in unserem Landkreis wichtigen touristischen Achsen die ambitionierten Richtwerte hinsichtlich des Angebotes anzustreben.
Angesichts der Vielfalt weiterer Auf- und Ausgaben im Verkehrssektor (z.B. Kosten Verbunderweiterung MVV), der Grenzen des Vergaberechts, sowie des Gebots der Wirtschaftlichkeit
und der finanziellen Leistungsfähigkeit des Landkreises herrschte im begleitenden Arbeitskreis, der
Zukunftswerkstatt Mobilität, sowie im Kreistag Einverständnis darüber sich diesem Fernziel nur abgestuft annähern zu können.
Bei der Umsetzung soll neben der flächendeckenden Erfüllung der festgelegten Grenzwerte die Erfüllung der Richtwerte auf den touristischen Achsen und Verkehrsachsen, insbesondere am Wochenende zu den Zwischenzügen der BOB im 30-Minuten-Takt, Priorität genießen.
Die einzelnen Maßnahmen werden von der Verwaltung in Abstimmung mit der Zukunftswerkstatt
Mobilität ausgearbeitet und vom Wirtschaftsausschuss beschlossen.
Nahverkerkehrsplan Landkreis MB (PDF, 12,5 MB, Nahverkehrsplan Landkreis Miesbach 2019 in verkleinertem Dateiformat. Beschlossen in Sitzung des Kreistages am 18.12.2019. , 15.04.2020)
Im jährlich zu veröffentlichenden Gesamtbericht für den ÖPNV 2019 sind im Übrigen nur die Linien / Projekte aufgeführt, die vom Landkreis direkt ausgeschrieben und vergeben werden und nicht die Schülerbeförderung betreffen, d.h. derzeit das Anruf-Sammel-Taxi und die Wendelstein-Ringlinie, siehe hier:
ÖPNV Gesamtbericht 2019 (PDF, 94 kB, 15.09.2020)
Tickets
Oberland Seniorenticket
Die persönliche Jahreskarte für Fahrgäste ab60 Jahre.
Gültig auf den RVO-Linien im Oberland (nicht MVV und grenzüberschreitend)
montags bis freitags ab 8 Uhr, an
Wochenenden sowie feiertags ganztägig.
GibtMir5 Tagesticket
Gültig im Landkreis Miesbach
Mit dem Tagesticket fahren Sie allein für 6 €
und in einer Gruppe bis zu 5 Personen für 9 €.
Es gilt von Montag bis Freitag ab 8 Uhr, an
Wochenenden sowie feiertags ganztägig.
Oberlandler Schülerticket
Die Netzerweiterung für Schüler
Das Oberlandler Schülerticket ist direkt beim
Busfahrer erhältlich. Es gilt für einen Monat an
Schultagen ab 14 Uhr, an Ferien- und Feiertagen
sowie am Wochenende ganztägig auf
den RVO-Linien im Oberland (nicht MVV und
grenzüberschreitend).
Tagesticket
1 Tag – 1 Netz
Erwachsene 10,60 €
Kinder 6,60 €
Familien 25,00 €
Ausnahmen:
MVV- und grenzüberschreitende Linien.
Jahreskarte Miesbach
12 Monate fahren, nur 7 bezahlen
Mit der streckengebundenen Jahreskarte
pendeln Sie günstig im Landkreis Miesbach.
Samstags nehmen Sie einen Erwachsenen
und bis zu 3 eigene Kinder unentgeltlich mit.
Mehrfahrtenkarten
Günstiger unterwegs sein mit den Mehrfahrtenkarten.
Sie sind erhältlich als Vierfahrten- und
Zehnfahrtenkarten.
Bus-Pass
1 Ticket - 5 Tage - 1 Regionalnetz
Gültig an 5 beliebigen Tagen innerhalb eines
Monats ab Lösungstag.
Erwachsene 34,20 €
Kinder 19,10 €
Ausnahmen:
MVV- und grenzüberschreitende Linien.
Bayern-Ticket
1 Ticket – 1 Tag – ganz Bayern
Das Bayern-Ticket wird in den Bussen der
RVO anerkannt und auch dort verkauft.
Gültigkeit: Von Montag bis Freitag ab 9 Uhr, an
Wochenenden sowie feiertags ganztägig.
Regionalfahrplan Landkreis Miesbach 2021
Zum Fahrplanwechsel im Dezember 2020 hat der Landkreis Miesbach in bewährter Weise wieder den Regionalfahrplan Landkreis Miesbach 2021 veröffentlicht.
Dieses Fahrplanheft wurde in der 50. Kalenderwoche über den Miesbacher Merkur an alle Abonnenten im Landkreis Miesbach gratis verteilt und ist gültig vom 13.12.2020 bis 11.12.2021.
Das Titelbild wurde in diesem Jahr von Fevziye Marie Eguiguren Gonzalez, Schülerin der Klasse 2d der Grundschule Miesbach, gemalt.
Regionalfahrplan 2021 (PDF, 8,3 MB, 15.12.2020)
Beinhaltet sind in diesem Fahrplanheft die Fahrpläne der BOB, der RVO, des Meridian zwischen Holzkirchen und Rosenheim, des Meridian zwischen München und Holzkirchen, der S 3 und S 7, sowie die Fahrpläne von den Ortsverkehren, Skibusse, Bayerische Seenschifffahrt, der Wendelsteinringlinie, der Bergbahnen der Landkreise Miesbach und Bad Tölz sowie Informationen zum Anruf-Sammel-Taxi (AST).
Das Fahrplanheft kann nachträglich in den Bussen des Regionalverkehr Oberbayern, bei den Gemeinden oder im Landratsamt erworben werden.
Förderungen
Elektromobilität:
Ladestationen für Elektroautos an Wohngebäuden - Zuschuss von 900 Euro pro Ladepunkt
Förderung von elektrisch betriebenen Fahrzeugen (Umweltbonus)
Radverkehr:
Klimaschutz durch Radverkehr (Besonders interessant für Kommunen: Für finanzschwache Kommunen ist erstmals eine 100-Prozent-Förderung für ausgewählte Klimaschutzmaßnahmen möglich).