Seiteninhalt

AST: Das Anruf-Sammel-Taxi im Landkreis Miesbach

Von der Haltestelle bis zur Haustüre: 080 25 - 99 99 82

Das AST-Angebot endet am 31.12.2023. Bis zur Einführung eines landkreisweiten On-Demand-Systems wird eine Übergangslösung zur Verfügung gestellt. Mehr Infos dazu finden Sie zum Ende des Jahres auf dieser Seite. 

Was ist das AST?

Eine flexible, individuelle und preisgünstige Ergänzung zum Öffentlichen Nahverkehr, um an das gewünschte Ziel zu gelangen.

Wo fährt das AST?

Das AST fährt in zwei sogenannten „Inseln“:

  • Insel 1: Hausham, Fischbachau, Schliersee, Bayrischzell
  • Insel 2: Miesbach, Weyarn, Irschenberg, Gmund am Tegernsee und zum/ vom Bahnhof Darching (Gemeinde Valley)

In den aufgelisteten Gemeinden stehen nummerierte AST-Haltestellenschilder. Falls man kein Schild in der Nähe findet, kann man sich telefonisch bei der AST-Zentrale oder im Haltestellenverzeichnis über den Standort der nächsten Haltestelle informieren. 

Wann fährt das AST?

Die Betriebszeiten sind täglich von 06:00 Uhr morgens bis 24:00 Uhr nachts. Die Fahrt muss mindestens 1 Stunde vor Abfahrt gebucht werden und fährt in der Regel immer zur halben oder vollen Stunde von der AST-Haltestelle aus. Man sollte bitte etwas Zeit und Geduld mitbringen, da sich die Abfahrtszeiten systembedingt um bis zu 15 Minuten verzögern können.

Wieviel kostet das AST?

Grundpreis: 5,00€ Erwachsene/ 2,50€ Kinder      

Entfernungsabhängiger Preis: 2,30€/km (0,23€ je 100m)

Eine Fahrt mit dem AST berechnet sich aus einem Grundpreis von 4,60€ zzgl. der Wegkosten, die sich aus der aktuellen Taxitarifordnung ergeben. Der Landkreis subventioniert die Fahrt mit 70%, sodass nur 30% vom Fahrgast zugezahlt werden müssen. Der Preis wird von der AST-Zentrale im Vorhinein berechnet und mitgeteilt. Kinder ab 6 Jahren bis einschließlich 18 Jahren zahlen einen Grundpreis von 2,30€ und müssen lediglich 15% des Gesamtpreises selber tragen. Kinder unter 6 Jahren werden in Begleitung Erwachsener kostenlos befördert! Eine Freifahrtberechtigung für schwerbehinderte Menschen besteht nicht, jedoch können Begleitpersonen ihre Fahrtkosten im Nachgang beim Landratsamt einreichen und bekommen diese rückerstattet. Bitte informieren Sie sich für diesen Fall im Vorhinein bei der Mobilitätsentwicklung.

Wie funktioniert das AST?

1.)    Zeitpunkt der Fahrt auswählen: Es muss mindestens 1 Stunde vorher angerufen werden, der Abfahrtszeitpunkt ist in der Regel zur halben oder vollen Stunde wählbar.

2.)    Buchen: Die AST-Zentrale unter der 080 25 - 99 99 82 anrufen. Dort erfährt man die nächstmögliche Abfahrtszeit von der gewünschten Haltestelle sowie den Zuzahlpreis. Dann kann die Fahrt verbindlich gebucht werden.

3.)    Los geht’s: Bitte zur gebuchten Zeit an der AST-Haltestelle auf unseren Verkehrspartner warten, einsteigen und ganz bequem zum Ziel bringen lassen. Während der Fahrt steigen eventuell weitere Fahrgäste ein, die eine ähnliche Route gewählt haben.

Was muss ich sonst noch beachten?

Mit der verbindlichen Bestellung des AST-Fahrauftrages werden ein Vermittlungs- und Beförderungsvertrag geschlossen und die Beförderungsbedingungen von dem Fahrgast anerkannt. Sollte man den bestellten AST-Fahrtwunsch nicht antreten können, muss dieser bei der AST-Zentrale mindestens 4 Stunden vor Fahrtantritt abgemeldet werden, sofern es sich dabei um eine frühzeitig getätigte Vorbuchung handelt. Bei kurzfristigen Buchungen (1 - 4 Stunden vor Fahrtantritt) bitten wir die Änderungswünsche so früh wie möglich mitzuteilen, mindestens aber 45 Minuten vor gebuchter Abfahrtszeit.  Bei Zuwiderhandlungen können seitens des Landratsamtes Miesbach ein  vorübergehender Beförderungsausschluss verfügt und Kostenrechnungen für nicht abgemeldete oder angetretene AST-Fahrten erlassen werden.

Häufige Fragen:

Ist das AST barrierefrei?

  • Bitte bei der Buchung mitteilen, falls ein barrierefreies Fahrzeug benötigt wird, damit wir das passende Auto auf den Weg schicken können. Generell können Gehhilfen (z.B. Rollator) und faltbare Rollstühle mittransportiert werden.

Ich bin körperlich eingeschränkt, kann ich auch direkt an der Haustür abgeholt werden?

  • Ja! Inhaber von Schwerbehinderten-Ausweisen (G) können auf Wunsch an der Haustür abgeholt werden. Bitte dies beim Buchungsvorgang der AST-Zentrale mitteilen!

Dürfen Tiere mitfahren?

  • Kleinere Tiere, vom Hasen bis hin zum Dackel, können im AST mitgenommen werden. Von der Mitnahme von größeren Tieren bitten wir aus platztechnischen Gründen abzusehen.

Wie kann ich bezahlen?

  • Generell bitten wir um Barzahlung beim Fahrer, da wir im ländlichen Raum Probleme mit der Internetverbindung haben und deshalb eine Kartenzahlung unter Umständen nicht möglich ist.

Wie viele Plätze hat das AST?

  • Das AST hat in der Regel 4 Sitzplätze. Bei größeren Gruppen und erhöhter Nachfrage wird ein größeres Auto mit bis zu 8 Sitzplätzen eingesetzt.

Kann ich auch größere Gepäckstücke mitnehmen?

  • Normale Koffer und Reisetaschen finden bei uns in der Regel immer Platz. Ansonsten gerne vorher bei der AST-Zentrale abklären.

Ich habe etwas in einem AST-Fahrzeug verloren, was kann ich tun?

  • Das kann immer wieder vorkommen! Dazu kann man einfach die AST-Zentrale kontaktieren und nachfragen.

 

Generelle Fragen, Anregungen und Wünsche?

Alle Infos rund um die Buchung einer AST-Fahrt erhält man telefonisch bei der AST-Zentrale unter der 080 25 - 99 99 82. Für alle anderen Anliegen gerne schriftlich per E-Mail (mit dem Betreff „AST“) an mobilitaetsentwicklung@lra-mb.bayern.de oder telefonisch unter der 080 25 - 704 3012.