Urlaub vom Pflegealltag in der Region? Pflegende Angehörige können jetzt Spendengelder abrufen
Spendenaktion für pflegende Angehörige zusammen mit dem "Miesbacher Merkur"
Pflegende Angehörige wünschen sich, dass ihre Liebsten so lange wie möglich in der gewohnten häuslichen Umgebung bleiben können. Sie sorgen daher täglich -und häufig rund um die Uhr- dafür, dass den pflegebedürftigen An- oder Zugehörigen die notwendige pflegerische Versorgung zukommt. Eine Auszeit oder Pause kommt nicht in Frage. Pflegende Angehörige stecken viel Energie in diese Aufgabe, daher benötigen sie ausreichend Kraft und Ressourcen, um den Belastungen des Pflegealltags langfristig standzuhalten.
Astrid Achterberg leitet die Fachstelle für soziale Angelegenheiten im Landratsamt Miesbach und kennt die Herausforderungen für pflegende Angehörige: "Die häusliche Pflegesituation kann für die Pflegenden und die Pflegebedürftigen auf Dauer eine anstrengende Angelegenheit sein. Aufgrund der sich einstellenden Routine oder auch aus, wie Fachberatungsstellen immer wieder feststellen, falschem Scham der Angehörigen, werden alltagsunterstützende Angebote jedoch leider oftmals nicht wahrgenommen. Pflegende Angehörige tragen durch ihre Betreuungs-, Unterstützungs- und Pflegeleistungen maßgeblich zur Versorgung und zur Sicherung der Lebensqualität der Pflegebedürftigen bei. Die Stärkung der eigenen Gesundheit, die Entlastung und Resilienzstärkung sowie die Nutzung von pflegeunterstützenden Maßnahmen und Einrichtungen im Alltag sind dabei aber wesentliche Komponenten, um das häusliche Pflegesetting zu stärken und langfristig zu erhalten."
Um pflegende Angehörige im Landkreis Auszeiten zu ermöglichen, spendeten Leserinnen und Leser der Heimatzeitung "Miesbacher Merkur" im Rahmen der Aktion "Leser helfen Lesern" 100.000 Euro - ein mehr als deutliches Zeichen, dass dieses Thema viele Menschen berührt. Diese Spendengelder können nun beim Landratsamt abgerufen werden. Die Antragstellung erfolgt über Wohlfahrtsverbände und soziale Einrichtungen im Landkreis.
Mit dem Geld sollen pflegenden Landkreisbürgern gemeinsam mit ihrem pflegebedürftigen Angehörigen eine mehrtägige Auszeit vom Alltag in einem geeigneten Beherbergungsbetrieb im Landkreis Miesbach und der Region ermöglicht werden. Die Pflegenden sollen in angenehmer Atmosphäre und unter professioneller Versorgung der pflegebedürftigen Angehörigen ausspannen können. Dabei steht insbesondere das Kennenlernen spezieller ambulanter Unterstützungsangebote im Landkreis, wie z.B. Tagespflegeeinrichtungen ebenso im Mittelpunkt.
Eine gemeinsame Auszeit miteinander in einer anderen Umgebung bietet die Möglichkeit, dem Alltags gemeinsam zu entfliehen, neue Eindrücke zu sammeln und Farbe in das tägliche Einerlei zu bringen. Zertifizierte Beherbergungsbetriebe, die sich speziell durch Barrierefreiheit auszeichnen, können ihren Gästen einen umfangreichen und qualifizierten Service anbieten. Diese Unterkünfte sind der Broschüre „Reisen für Alle - Zertifizierte Betriebe und Angebote zur Barrierefreiheit“ zu entnehmen, die beispielsweise in den Touristinformationen in den Kommunen erhältlich ist.
Pflegebedürftige Bürgerinnen und Bürger können mit ihren pflegenden Angehörigen über die Wohlfahrtsverbände und sozialen Einrichtungen im Landkreis finanzielle Unterstützung für eine solche gemeinsame Auszeit aus der Spendenaktion erhalten. So wird sichergestellt, dass die Auswahl der Begünstigten nach den maßgeblichen Kriterien (z.B. Pflegebedürftigkeit, Pflegedauer sowie die Einkommensgrenzen pro Haushalt) getroffen wird.
Füllen Sie diesen Antrag und die Datenschutzerklärung aus und senden diese an folgende Email-Adresse: spendenaktion@lra-mb.bayern.de
Weitere Informationen können unter 08025/704-4004 erfragt werden. Alle Infos auch unter www.landkreis-miesbach.de/spendenaktion.