Sozialpreis Landkreis Miesbach
Bisherige Preisträger:
2022/2023
Jetzt Vorschläge für den Sozialpreis 2022/2023 einreichen
Bereits seit 2007 vergibt der Landkreis alljährlich seinen Sozialpreis. Damit werden Personen und Organisationen, wie Vereine und Privatinitiativen, gewürdigt, die sich ehrenamtlich in vorbildlicher Weise in den Aufgabenfeldern des sozialen Bereichs engagieren und viel Zeit und Mühe aufwenden, um für die Mitbürgerinnen und Mitbürger da zu sein, die der Hilfe und Unterstützung besonders bedürfen. Soziales Engagement, das für die vielen Ehrenamtlichen zur Herzenssache geworden ist, erhöht die Lebensqualität der Menschen und bereichert das Zusammenleben der Menschen im Landkreis Miesbach in unersetzlicher Weise.
Es können Einzelpersonen, Teams und Organisationen nominiert werden, die sich in innovativen, ehrenamtlichen Ideen und nachhaltigen Projekten im Landkreis Miesbach selbst engagieren, konkrete Hilfen anbieten, die wirken, um die Teilhabe an unserer Gesellschaft zu ermöglichen und zur Stärkung des sozialen Netzes beitragen. Die Auszeichnung ist mit insgesamt 3.000 Euro dotiert und für den Zweck bestimmt, für den sich die Preisträger einsetzen.
Das Landratsamt Miesbach bittet um Vorschläge für die Vergabe des nächsten Sozialpreises.
Bewerbungen oder Vorschläge können bis Mittwoch, 31. August 2022 beim Landratsamt eingereicht werden. Das dafür vorgesehene Formular gibt es hier.
Ansprechpartner ist Astrid Achterberg (Telefon 08025/704-4004; E-Mail astrid.achterberg@lra-mb.bayern.de).
Weitere Informationen zum Sozialpreis sind auch im Internet unter https://www.landkreis-miesbach.de/sozialpreis abrufbar oder gebündelt in diesem Flyer.
2020/2021
- Herr Karlheinz Seybold
- Frau Ursula Hünerfeld
- Verein "Holzkirchen hilft e.V."
2019/2020
- Frau Martina Ettstaller,
- Frau Christl Feicht,
- die drei Lions Clubs im Landkreis,
- Lions Club Am Tegernsee
- Lions Club Gmund-Oberland
- Lions Club Miesbach-Holzkirchen
2018/2019
- Frau Marga Mariutti,
- Herr Max Niedermeier,
- Frau Renate Reithmeier,
2017/2018
- Frau Veronika Schober (Gemeinde Bad Wiessee),
- Herr Anton Bucher (Gemeinde Fischbachau),
- Frau Marlies Fellermeier-Liebl (Gemeinde Hausham),
- Herr Johann Numberger (Marktgemeinde Holzkirchen),
- Frau Christine Göttfried (Gemeinde Kreuth) und
- Herr Dr. Heribert Kuczera (Gemeinde Weyarn)
Frau Christl Denk
Herr Roland Dohnal
2016/2017
- Katholischer Deutscher Frauenbund Rottach-Egern-Kreuth e.V.
- Vorbild Jugendlicher – Leitbild Mensch e.V.
- Monica de Liagre.
2015/2016
- Kriseninterventionsdienst (KID) des BRK im Landkreis Miesbach
- Bibelkreis Miesbach
- Frieda Noske, Miesbach
2014/2015
- Stiftung Domicilium e.V.
- Toms Cafe´
- Barbara Weingand, Warngau-Wall
2013/2014
- Reinhard Bieniek, Miesbach
- Marille Tipolt, Rottach-Egern
- Arbeitskreis Asyl
2012/2013
- Gabriele Klein, Waakirchen-Marienstein
- Barbara Schlichtner, Rottach-Egern
- Hospizkreis im Landkreis Miesbach e.V.
2011/2012
- Martina Mang, Holzkirchen
- Maria Magdalena Mayerhofer, Waakirchen
- Erni Peters-Hotter, Tegernsee
2010/2011
- Sonja Negele, Rottach-Egern
- Gerhard Schaffer, Waakirchen
- Handicap integrativ – Sportabteilung der SG Hausham 01 e.V.
2009/2010
- Karin Maichel, Schliersee
- Anna Elisabeth Pechtl, Holzkirchen
- Dorothea Strecker, Fischbachau
2008/2009
- Johann Humer, Valley
- Käthe Kerkel, Waakirchen-Schaftlach
- Hannelore Rehme, Bad Wiessee
2007/2008
- Anton Grafwallner, Gmund
- Irmgard und Herr Emmeram Nerz, Bayrischzell
- Elisabethenverein e. V. Hausham