Seiteninhalt
18.08.2021

Klimamanagement ruft zu den Tagen der offenen Heizungskeller auf

 

Klimaschutzmanagerin Antonia Rüede-Passul lädt zu den Tagen der offenen Heizungskeller ein:

„Die Wärmewende ist ein wichtiger Teil der Energiewende und ein Baustein, mit dem jeder aktiv das Klima schützen kann. Ab Herbst 2021 wirbt die Energiewende Oberland in Kooperation mit den vier Landkreisen des Oberlandes Miesbach, Bad Tölz-Wolfratshausen, Garmisch-Partenkirchen und Weilheim-Schongau aktiv für die Wärmewende im Oberland.

Möchten Sie etwas für den Klimaschutz tun und die Wärmewende unterstützen? Sind Sie stolz auf Ihren regenerativ ausgerüsteten Heizungskeller und möchten Ihre Erfahrungen mit interessierten Bürgern und Nachbarn teilen?

Wir suchen nach Hauseigentümern die einen Heizungstausch vorgenommen haben, heute mit erneuerbaren Energieträgern heizen und Ihren Heizungstausch als eine lohnende Investition erachten. Wir laden Sie ein, interessierten „Fossil-Heizungswechselkandidaten“ in den Tagen der offenen Heizungskeller Ihre Heizung zu zeigen. Privatleute mit Interesse am Heizungstausch bekommen so Erfahrungsberichte aus erster Hand und in bereits umgerüsteten Heizungskellern praktische Tipps für das Vorhaben.

Öffnen Sie zusammen mit den Landkreisen und der Energiewende Oberland zwischen 01. und 17. Oktober 2021 Ihren Heizungskeller bei den Tagen der offenen Heizungskeller.

Wir freuen uns über Ihre Anmeldung! Geeignete Energieträger sind zum Beispiel: Pellets, Brennstoffzelle, Hackschnitzel, Nahwärme, Photovoltaik und Wärmepumpe, Solarthermie, Kombisysteme wie Gas und Solarthermie.

Option 1:            Einfach auf den Link klicken, Formular ausfüllen und dabei sein. Wir melden uns anschließend bei Ihnen. Link: https://forms.gle/J7LgNMQw59czCYdw7 

Option 2:            E-mail an klimaschutz@lra-mb.bayern.de  oder telefonisch beim Klimaschutzmanagement des Landratsamts Miesbach: 08025 704 3315

Vielen Dank für Ihr Interesse, wir freuen uns sehr über Ihre Teilnahme an unserem Projekt!“