Seiteninhalt
28.10.2024

Weitere Workshops zur Bestandsaufnahme des Mobilitäts-Ist-Zustandes im Landkreis Miesbach

Im Rahmen der Erstellung eines integrierten Mobilitätskonzepts für den Landkreis Miesbach fanden nach den Workshops für Mobilitätsnutzende zwei weitere wichtige Workshops statt, um den Ist-Zustand der Mobilität zu erfassen und gemeinsam erste Lösungsansätze zu diskutieren. 

Workshop für kommunale Vertreter
Beim ersten Workshop kamen Bürgermeister, Sachbearbeiter und andere kommunale Vertreter zusammen, um ihre Perspektiven und Erfahrungen einzubringen. Im Fokus standen Themen wie vorhandene und geplante Infrastruktur, die aktuellen Herausforderungen bei der Umsetzung und die spezifischen Bedürfnisse der Kommunen. Dabei wurde klar: Jede Gemeinde hat individuelle Anforderungen, die in das Mobilitätskonzept einfließen müssen.

Mobilitätswerkstatt
Der zweite Workshop – die Mobilitätswerkstatt – vertritt unterschiedliche Blickwinkel der Region. Hier standen die Ideen und Wünsche spezieller Interessensgruppen wie Jugendliche, Menschen mit besonderen Bedürfnissen, sowie von Unternehmen, Tourismus und weiteren Stakeholdern im Mittelpunkt. Die Teilnehmenden analysierten unter anderem die Stärken und Schwächen der bestehenden Verkehrsangebote.

Beide Veranstaltungen boten wertvolle Einblicke und schufen die Grundlage für die weitere Arbeit am Mobilitätskonzept. Ziel ist es, die Mobilität im Landkreis nachhaltiger, effizienter und benutzerfreundlicher zu gestalten – abgestimmt auf die Bedürfnisse aller Beteiligten.