Der Münchner BergBus: Mobil in den Bergen - nachhaltig und bequem
Mit Beginn der Pfingstferien im Juni bis Anfang November 2025 ist der Münchner BergBus wieder unterwegs. Er bringt nicht nur Münchner Outdoorfans bequem und umweltfreundlich in die Berge, sondern bietet auch vor Ort einen echten Mehrwert.
Unterwegs am Wochenende und an Feiertagen
Die Linie 396 „BergBus“ fährt samstags, sonntags und an Feiertagen von München über Irschenberg, Fischbachau und Bayrischzell bis nach Thiersee in Tirol. Durch mehrere Haltestellen auf dem Weg profitieren auch Einheimische und Gäste in Irschenberg, Fischbachau und Bayrischzell von einer zusätzlichen Verbindung in der Region. Morgens geht’s in die Berge, am späten Nachmittag wieder zurück. Tagsüber pendelt der Bus zwischen Bayrischzell und Hinterthiersee.
Seit 2024 Teil des MVV – einfach und bequem unterwegs
Der BergBus ist seit 2024 vollständig in den Münchner Verkehrs- und Tarifverbund (MVV) eingebunden. Für Fahrgäste bedeutet das:
- Der MVV-Tarif gilt – auch das Deutschlandticket ist anerkannt.
- Aktuelle Fahrgastinformationen sind über die MVV-App und mvv-auskunft.de abrufbar.
Sitzplatzreservierung empfohlen
Sitzplätze können über die MVV-App oder online unter mvv-auskunft.de reserviert werden. Eine Reservierung ist zwar nicht verpflichtend, wird aber bei gutem Wetter und hoher Nachfrage dringend empfohlen – die Kapazitäten sind begrenzt. Die Buchung ist ausschließlich digital möglich und unabhängig vom Ticketkauf.
Gemeinschaftsprojekt mit starken Partnern
- Der Betrieb wird von der MVV GmbH organisiert.
- Die Landeshauptstadt München und der Landkreis Miesbach finanzieren das Angebot gemeinsam.
- Der Freistaat Bayern übernimmt 40 % der Betriebskosten, die nicht gedeckt werden können.
- Der Deutsche Alpenverein (DAV) unterstützt mit Expertise und Öffentlichkeitsarbeit.
Hintergrund: Vom Pilotprojekt zur Dauerlösung
Der BergBus geht auf ein Pilotprojekt des Alpenvereins München & Oberland zurück, das von 2021 bis 2023 erfolgreich lief. Seit 2024 fährt der Bus als Angebot im MVV – unter der Aufgabenträgerschaft der Landeshauptstadt München und in Kooperation mit den Landkreisen Miesbach (Linie 396) und Ostallgäu (Linie 996).
Damit soll der BergBus auch in Zukunft eine nachhaltige Möglichkeit bieten, um mit dem öffentlichen Verkehr in den Alpen mobil zu sein.
Tourentipp: Der Ursprungweg
Vorbei an prächtigen Wiesen und plätscherndem Wasser, getragen vom Wind und geborgen im Wald, dabei die Bergwelt immer im Blick: Der rund 55 km lange Ursprungweg führt von Wörnsmühl bei Fischbachau über Bayrischzell und den Ursprungpass bis nach Thiersee. Der familienfreundliche Weitwanderweg lässt sich als mehrtägige Tour oder in einzelnen Etappen erwandern.
Der BergBus ermöglicht dabei sowohl einen flexiblen Einstieg als auch eine bequeme Rückfahrt.
Weitere Tipps gibt’s auf der Website des DAV München & Oberland.