Hoibehoibe-Taxi nimmt Fahrt auf
Alle 17 Landkreis-Kommunen haben zugestimmt
Ein weiterer Erfolg im Bereich Mobilität des Landkreises: Alle 17 Landkreis-Kommunen haben sich nun für das hoibehoibe-Taxi ausgesprochen, das von der Stabsstelle Mobilitätsentwicklung am Landratsamt Miesbach umgesetzt wurde. Knapp 20 Taxibetriebe konnten zudem für das neue Projekt gewonnen werden. Am 2. Januar 2024 fällt somit der Startschuss für das hoibehoibe-Taxi.
„Ich bin sehr froh, dass wir nun ein Angebot haben, das die Lücke wieder füllt, die nach dem Ende des Anrufsammeltaxis entstanden war“, sagt Landrat Olaf von Löwis. Unter dem Motto „Voll mobil, halber Preis“ können anspruchsberechtigte Nutzergruppen mit besonderem Unterstützungsbedarf - also Jugendliche, Senioren oder Inhaber des Schwerbehindertenausweises zum Beispiel – 5-Euro-Wertschecks in ihrer jeweiligen Gemeinde erwerben. Der Höchstwert ist monatlich auf 60 Euro begrenzt, der Nutzer zahlt 50 Prozent, den Rest zahlt der Landkreis. Dann wird die Taxifahrt bestellt – und mit dem Wertscheck bezahlt.
„In der kommenden Woche werden jetzt noch die letzten Aufgaben erledigt, um die hoibehoibe-Wertschecks ab Neujahr in Umlauf zu bringen“, erklärt Joana Heuberger von der Stabsstelle Mobilitätsentwicklung. Mehr als 38000 anspruchsberechtigte Bürger im Landkreis könnten das hoibehoibe-Taxi so nutzen. Pro Jahr werden 9000 Pakete im Wert von je 60 Euro bereitgestellt. 270.000 Euro stemmt der Landkreis. Die Kommunen übernehmen die Wertscheckausgabe an ihre Bürgerinnen und Bürger.
Mehr Informationen gibt es auf www.hoibehoibetaxi.de. Hier findet man auch Ansprechpartner der Gemeinden sowie eine Übersicht der teilnehmenden Taxiunternehmen. Darüber hinaus wurde am Landratsamt ein Funktionspostfach eingerichtet, das per Mail unter hoibehoibetaxi@lra-mb.bayern.de erreichbar ist.