Christian Probst als neuer Kreisbrandrat im Landkreis Miesbach gewählt
Ein neues Kapitel für den Brandschutz im Landkreis Miesbach: Nach stolzen zwölf Jahren im Dienst verabschiedet sich Anton Riblinger aus dem Amt des Kreisbrandrats und geht in den wohlverdienten Ruhestand. Zum 1. Juli 2025 wird Christian Probst der neue Kreisbrandrat am Landratsamt Miesbach, vorbehaltlich der rein formellen Bestätigung durch die Regierung.
Die Wahl des neuen Kreisbrandrats wurde im Rahmen der alle sechs Jahre stattfindenden Neuwahlen durchgeführt. Wahlberechtigt waren alle 37 ersten Kommandanten der ansässigen Feuerwehren im Landkreis. Landrat Olaf von Löwis schlug in Abstimmung mit der Leitung des Katastrophenschutzes Christian Pölt, drei Kandidaten für die Wahl vor, welche im Voraus ihre Stärken bei einem Bewerbungsgespräch am Landratsamt präsentieren hatten. So standen Christian Probst aus Hausham, Thomas Niggl aus Irschenberg und Thomas Gegenfurtner aus Valley zur Wahl.
Das Ergebnis war eindeutig: Christian Probst setzte sich mit der Mehrheit der Stimmen klar durch.
Riblingers Nachfolger ist kein Unbekannter: Seit seinem Eintritt in die Feuerwehr Hausham im Dezember 1993 hat sich Christian Probst kontinuierlich weiterentwickelt. Mit der Absolvierung des Gruppenführer- und Zugführerlehrgangs hat er fundierte Führungsqualifikationen erworben. Zudem spielte der Haushamer eine entscheidende Rolle beim Aufbau des Strahlenschutzes im Landkreis Miesbach. Seit 2016 ist der 44-jährige als Kreisbrandmeister für das Schlierach- und Leitzachtal tätig und hat sich in dieser Rolle als verlässliche Führungspersönlichkeit und Koordinator bewiesen.
„Ich möchte für die Feuerwehren ein Partner auf Augenhöhe sein, sowohl als Unterstützung an der Einsatzstelle, als auch bei den behördlichen Wegen und Aufgaben“, betont Probst.
Landrat Olaf von Löwis blickt zuversichtlich in die Zukunft: „Ich gratuliere Herrn Probst herzlich zur Wahl zum neuen Kreisbrandrat. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit und wünsche viel Erfolg in dieser verantwortungsvollen Aufgabe.“
Mit dem Wechsel des Kreisbrandrats beginnt ein neues Kapitel – eines, das nahtlos an die erfolgreiche Arbeit der vergangenen Jahre anschließen wird. „Der Landkreis Miesbach darf sicher sein: Der Brandschutz bleibt in besten Händen“, so Pölt.