Busverbindungen im Landkreis – heute und in Zukunft
Im Landkreis sind aktuell noch alle Buslinien eigenwirtschaftlich organisiert. Das heißt: Das Busunternehmen betreibt die Linien auf eigenes wirtschaftliches Risiko – entscheidet also auch selbst, welche Strecken sich lohnen und zu welchen Zeiten gefahren wird. Für viele Fahrgäste bedeutet das: Das Angebot orientiert sich eher an Wirtschaftlichkeit als an tatsächlichem Mobilitätsbedarf.
Was sich bald ändert:
Der Landkreis übernimmt nach und nach die Verantwortung für den Betrieb aller Buslinien. Die sogenannten gemeinwirtschaftlichen Verkehre ermöglichen es uns, selbst zu entscheiden, welche Verbindungen wichtig sind – unabhängig davon, ob sie sich für ein Unternehmen finanziell rechnen. Der Landkreis legt dann fest, wo und wann Busse fahren sollen und schreibt diese Leistungen öffentlich aus. Busunternehmen können sich daraufhin bewerben, den Betrieb zu übernehmen.
Neue Chancen für den Busverkehr:
Das bringt zwar höhere Kosten für den Landkreis mit sich – aber es bietet große Chancen: Wir können das Busnetz besser an den Bedarf im Landkreis anpassen und gezielt Lücken schließen. Indem wir die tatsächlichen Mobilitätsbedürfnisse der Menschen in den Mittelpunkt stellen, wollen wir langfristig mehr Personen für den Bus begeistern. So können auch zunächst weniger nachgefragte Linien mit der Zeit wirtschaftlicher betrieben werden – denn durch steigende Fahrgastzahlen sinken für den Kreis als Aufgabenträger die Kosten für den öffentlichen Nahverkehr.
Fahrpläne, Preise und aktuelle Infos
Die jeweils aktuellen Fahrpläne, Ticketpreise und Linienführungen finden Sie direkt über die MVV-Auskunft:
-
MVV-App
Unsere aktuellen Busprojekte – Zukunft gestalten
Wir gestalten die Zukunft des Busverkehrs im Landkreis aktiv mit.
Erfahren Sie mehr über unsere laufenden Projekte, mit denen wir den ÖPNV zukunftssicher und bedarfsgerecht ausbauen:
👉 Zu unseren Projekten
👉 Zu unserem “Im Fokus“ Bereich
Mobilität im Umweltverbund – gut für alle
Bus, Bahn, Fahrrad und Fußwege – gemeinsam bilden sie den Umweltverbund. Wer auf diese umweltfreundlichen Verkehrsmittel setzt, schützt nicht nur das Klima, sondern entlastet auch Straßen und Orte vom Autoverkehr.
Unsere Ziele:
-
Ausbau des Busangebots im Landkreis
-
Stärkung der Anschlussmobilität (Bike-and-Ride, Park-and-Ride, Mobilitätsstationen)
-
Bessere Vernetzung der Verkehrsmittel
📌 Wie wir den Umweltverbund Schritt für Schritt weiterentwickeln, erfahren Sie hier: Zu unseren Konzepten