Seiteninhalt

Mit der Bahn unterwegs im Landkreis

Die Bahn ist für viele Menschen im Landkreis eine wichtige Verbindung – sei es auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule oder in der Freizeit. Auch wenn die Aufgabenträgerschaft für den Bahnverkehr nicht beim Landkreis liegt, beziehen wir die Schiene selbstverständlich in unsere Planungen mit ein: Besonders mit Blick auf eine gute Anschlussmobilität.

Wir achten darauf, dass die Bahn und andere Verkehrsmittel möglichst gut zusammenspielen. Dazu gehören abgestimmte Busabfahrtszeiten ebenso wie der Ausbau von Mobilitätsstationen, Bike-and-Ride- und Park-and-Ride-Angeboten an Bahnhöfen. Unser Ziel: Ein durchdachtes Gesamtangebot, das den Umstieg erleichtert – und die Bahn zu einem noch attraktiveren Teil des Umweltverbunds macht.

Ein gutes Beispiel dafür: Mit dem Beitritt zum MVV haben wir erreicht, dass alle öffentlichen Verkehrsmittel im Landkreis mit nur einem Ticket genutzt werden können. Das vereinfacht nicht nur den Umstieg zwischen den Verkehrsmitteln, sondern macht den ÖPNV insgesamt attraktiver und alltagstauglicher – ob für Pendelnde, Einheimische, SchülerInnen oder Gäste.


Weitere Informationen und aktuelle Fahrpläne

Für aktuelle Informationen rund um den Bahnverkehr im Landkreis stehen Ihnen folgende Links zur Verfügung:


Mehr Informationen zur Planung, Finanzierung und Organisation des Schienenpersonennahverkehrs (SPNV) in Bayern finden Sie bei der Bayerischen Eisenbahngesellschaft (BEG).



Mobilität im Umweltverbund – gut für alle


Bus, Bahn, Fahrrad und Fußwege – gemeinsam bilden sie den Umweltverbund. Wer auf diese umweltfreundlichen Verkehrsmittel setzt, schützt nicht nur das Klima, sondern entlastet auch Straßen und Orte vom Autoverkehr.

Unsere Ziele:

  • Ausbau des Busangebots im Landkreis
  • Stärkung der Anschlussmobilität (Bike-and-Ride, Park-and-Ride, Mobilitätsstationen)
  • Bessere Vernetzung der Verkehrsmittel

📌 Wie wir den Umweltverbund Schritt für Schritt weiterentwickeln, erfahren Sie hier: Zu unseren Konzepten