Klimaschutz Bürger
Klimaschutz und Energiewende finden statt im Landkreis Miesbach. Lassen Sie sich von den Beispielen auf dieser Seite für Ihre eigene Energiewende inspirieren.
Die Liste wird laufend erweitert. Wenn Sie ein "Gutes Beispiel" kennen, das hier platziert werden sollte, melden Sie sich bei den Klimaschutzmanagerinnen im Landratsamt
Kein Ergebnis gefunden.
Gute Beispiele aus der Nachbarschaft
Energieberatung
Energieberatung
Energie, die man nicht verbraucht ist die beste! Aber wer hilft beispielsweise, den richtigen Weg bei der Sanierung des Eigenheims zu finden? Um die Suche für Sie zu erleichtern, bietet das Klimaschutzmanagement des Landkreises Informationen rund um die Energieberatung in der Umgebung an.
- Online-Vorträge zu allen wichtigen Energiethemen wie z.B. Förderung und Heizungsaustausch
- Online-Vorträge zu unterschiedlichen Klimaschutz-Themen
- Telefonische Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern im Landratsamt
- Vor-Ort Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern
Nachfolgend finden Sie außerdem eine Auswahl an Datenbanken und Listen, die Sie bei der Berater- und Expertensuche für Energieberatung, Förderprogramme und Energetisches Bauen und Sanieren unterstützen
- Die Energieeffizienz - Expertensuche hilft Ihnen spezialisierte Experten für energieeffizientes Bauen und Sanieren, für die aufgeführten Förderprogramme des Bundes, in Ihrer Nähe zu finden:
-
- Vor-Ort-Beratung (BAFA)
- energetische Fachplanung von KfW-Effizienzhäusern
- Baubegleitung von KfW-Effizienzhäusern
- KfW-Effizienzhaus Denkmal sowie alle Baudenkmale
-
- Die Beraterbörse der KfW Förderbank ermöglicht eine detaillierte Beratersuche nach ausgewählten Kriterien wie
- einzelne Produkte der Förderbank
- Branchen
- Beratungsthemen
- Erfahrung der Berater
Für Inhalt und Aktualität sind die jeweiligen Institutionen verantwortlich.
Außerdem finden Sie hier eine Liste von Energieberater*innen hier im Landkreis Miesbach:
Energieberaterliste Landkreis Miesbach (PDF, 82 kB, 23.02.2022)
Förderungen
Fördermöglichkeiten
Die Fördermöglichkeiten im Bereich Energie und energetische Sanierung sind sehr vielfältig. Um sich einen guten Überblick verschaffen zu können, bietet sich der Förderkompass der bayerischen Energieagenturen an. Er enthält alle relevanten und aktuellen Förderprogramme für Privatpersonen, Unternehmen und Kommunen.
Den Förderkompass in seiner aktuellesten Version finden Sie auch bei den Informationsmaterialen.
Es besteht außerdem auch die Möglichkeit, Förderprogramme nach bestimmten Kriterien im Web zu suchen, diese ausgewählten Insitutionen bieten ensprechende Portale an:
Fachinformationen
Hier finden Sie interessante Links rund um Energieeinsparung, Energieeffizienz und erneuerbare Energien. Für Inhalt und Aktualität sind die jeweiligen Institutionen verantwortlich.
Die Bürgerstiftung Energiewende Oberland setzt Aktionen und Projekte rund um die Themen Energiewende und Klimaschutz in den Landkreises Miesbach, Bad Tölz-Wolfratshausen und Weilheim-Schongau um. Hier erhalten Sie umfangreiche Informationen zur Energiewende in der Region.
Der Energie-Atlas Bayern beleuchtet vielerlei Themen rund um Energieforschung für die Praxis. Er stellt Informationen zu erneuerbaren Energien, Energieeffizienz und zum Energiesparen mithilfe von interaktiven Karten bereit. Es ist eine Solarflächen- und eine Abwärmeinformationsbörse integriert.
Im Portal der Agentur für erneuerbare Energien erhalten Sie viele Informationen rund um die einzelnen Energieformen, aber auch über die Umformung in Strom und Wärme. Auch Informationen zu Verkehr, Wirtschaft und Politik im Themenfeld sind zu finden.
Die Fachagentur für nachwachsende Rohstoffe stellt Basisinformationen über nachwachsende Rohstoffe, deren Anwendungsgebiete und Möglichkeiten, sowie Informationen über Projekte und Förderungen bereit.
Die Deutsche Energieagentur bietet eine Vielzahl von Informationen zu den Themen energieeffiziente Gebäude, Stromnutzung und Verkehrssysteme, erneuerbare Energien, Energiedienstleistungen und Energiesystemen. Es werden vielerlei Informationen zu den Projekten und verschiedenste Publikationen angeboten.
Die Plattform CO2-Online hat einen Energiespar Ratgeber integriert. Hier können praktische Informationen und Checks zu Wärme und Heizen, Stromsparen, Kühlen, Mobilität und vielem mehr eingeholt werden.
Infos & Tipps für die persönliche Energiewende
Artikel und Infos zur persönlichen Energiewende:
Die Neuerungen der Heizkostenverordnung (PDF, 480 kB, 20.04.2022)
Welche Heizung passt zu meinem Haus?
Komfortabel lüften und Energie sparen (PDF, 477 kB, 22.03.2022)
Energieverbrauch im Homeoffice reduzieren (PDF, 474 kB, 16.03.2022)
Die Kraft der Sonne nutzen und Fördergeld erhalten (PDF, 471 kB, 24.02.2022)
Bürokratieabbau und Renditebooster für PV-Anlagen bis 10 kWp (PDF, 113 kB, 30.06.2021)
Heizenergie sparen und hohe Nachzahlungen vermeiden (PDF, 139 kB, 23.02.2022)
Energiesparen im Homeoffice (PDF, 135 kB, 23.02.2022)
Beratungsangebot Heizungsaustausch (PDF, 136 kB, 23.02.2022)
Sparsame Haushaltsgeräte (PDF, 2,4 MB, 23.02.2022)
Info: Solarstrom - bestehende Anlagen in das Marktstammdatenregister eintragen (PDF, 141 kB, 23.02.2022)
Info: Mit LEDs bei der Weihnachtsbeleuchtung Strom sparen (PDF, 144 kB, 23.02.2022)
Info: Neue Gesetzgebung zum Energiesparen in Gebäuden (PDF, 145 kB, 23.02.2022)
Info: Zu Feinstaubbelastung alte Öfen (PDF, 137 kB, 23.02.2022)
Info: Photovoltaik-Anlagen lohnen sich weiter
Energiespar-Tipps Homeoffice (PDF, 257 kB, 12.05.2020)