Seiteninhalt

Team Mobilitätsentwicklung

Die Weiterentwicklung der Mobilität im Landkreis liegt unserem Landrat sowie der gesamten Kreispolitik besonders am Herzen. Dabei gilt es, verschiedene Herausforderungen zu bewältigen und konkrete Ziele zu erreichen. Ein wichtiger erster Schritt auf diesem Weg war die Schaffung optimaler organisatorischer Rahmenbedingungen für eine effektive Umsetzung. Zu diesem Zweck wurde zum 1. Januar 2022 die Stabsstelle Mobilitätsentwicklung ins Leben gerufen. Im Rahmen der Umstrukturierung zum Jahresbeginn 2025 wurde das Team der Mobilitätsentwicklung mit den Bereichen Schülerverkehr und Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) zusammengelegt. Das neu entstandene Team „Mobilität, Klima und ÖPNV“ fördert nun eine enge und zielgerichtete Zusammenarbeit im Bereich der Mobilität und des Klimaschutzes.

Hier stellt sich das Team der Mobilitätsentwicklung vor:

Florian Kausch war viele Jahre in einer Tourismusorganisation im Landkreis als Projektleiter tätig. Dabei begleitet ihn schon immer das Thema Mobilität - insbesondere im touristischen Kontext. Seit Juli 2022 fokussiert er sich auf diesen Themenkomplex, gleichzeitig weitet er aber auch seinen Blick auf alle Arten von Fortbewegungsmitteln, Fahrgästen und den ganzen Landkreis Miesbach. Er studierte Geografie in Eichstätt und lebt seit 2008 im Tegernseer Tal. Auch ohne Auto mobil zu sein ist für ihn Motivation und Anreiz im Rahmen dieser Stelle aktiv zu werden; hierbei liegt der Schwerpunkt seiner Tätigkeit auf dem Beitritt des Landkreises zum MVV.

Anna Walleitner ist seit März 2025 im Team Mobilitätsentwicklung. Als leidenschaftliche ÖPNV-Nutzerin liegt ihr Fokus auf der Entwicklung bedarfsgerechter Mobilitätslösungen, insbesondere On-Demand-Diensten. Ein weiterer wichtiger Aspekt ihrer Arbeit ist die Organisation der Mobilitätswerkstatt. Es ist ihr dabei besonders wichtig, im Blick zu behalten, wie wir uns als Gesellschaft nachhaltig und verantwortungsvoll fortbewegen können – gemeinsam und umweltschonend. Sie möchte vor Ort und für die Menschen in der Region eine Zukunft voller Möglichkeiten und Mobilität gestalten.

Frank Skodczinski  hat sich im Team seit Juli 2023 als passionierter Radler der Schwerpunkte Radinfrastruktur und Radwegenetz angenommen. Weitere Aufgaben sind Parkraum- und Ladesäulenkonzepte, die Fortschreibung des Nahverkehrsplans sowie die überregionale Zusammenarbeit im Rahmen der Projektallianz MZM - Mobile Zukunft München. Den Landkreis und seine Strukturen kennt er nach vielen vorherigen Bereichen in der Landkreisverwaltung bestens. Er möchte die Mobilitätswende, die ihm auch persönlich am Herzen liegt, aktiv auf Regionsebene mitgestalten.